Moxa-Therapie – Traditionelle Wärmeanwendung zur Förderung des Wohlbefindens
Die Moxa-Therapie, auch Moxibustion genannt, ist eine traditionelle Methode der Chinesischen Medizin. Dabei wird getrocknetes Beifusskraut (Artemisia vulgaris) über bestimmten Körperstellen abgebrannt, um gezielt Wärme zu erzeugen. Diese Wärmebehandlung zielt darauf ab, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und den Körper zu stärken.

Anwendungsbereiche
Moxa kann unterstützend wirken bei:
Muskulären Verspannungen und Schmerzen
Chronischer Müdigkeit und Erschöpfung
Verdauungsbeschwerden
Menstruationsbeschwerden
Kälteempfindlichkeit und Durchblutungsstörungen
Ablauf der Behandlung
In der TCM-Praxis in Udligenswil bei Luzern beginnt die Moxa-Therapie mit einer individuellen Anamnese. Je nach Methode wird das Moxakraut direkt auf den Punkten oder indirekt darüber abgebrannt. Um starken Rauchgeruch an der Kleidung zu vermeiden, wird überwiegend raucharmes Moxa verwendet. Die Behandlung dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten.

Für wen ist Moxa geeignet?
Moxa ist für Menschen jeden Alters geeignet, insbesondere für diejenigen, die unter muskulären Beschwerden, Erschöpfungszuständen und Kälteempfindlichkeit leiden.
Terminvereinbarung
Möchten Sie die wohltuende Wirkung der Moxibustion erleben? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch.