Laserakupunktur – Sanfte Alternative zur klassischen Akupunktur
Die Laserakupunktur ist eine moderne, schmerzfreie Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der Akupunkturpunkte nicht mit Nadeln, sondern mit gebündeltem Licht (Low-Level-Laser) stimuliert werden. Diese Technik eignet sich besonders für Menschen mit Nadelangst, Patienten mit geschwächtem Immunsystem und empfindliche Personen.

Vorteile der Laserakupunktur
Schmerzfrei und nicht-invasiv: Kein Stechen, kein Unbehagen.
Ideal für sensible Patienten: Sanfte Behandlung ohne Angst vor Nadeln.
Fördert Heilungsprozesse: Unterstützt die Zellregeneration und Durchblutung.
Vielseitig einsetzbar: Bei Schmerzen, Entzündungen, Narbenentstörung und mehr.
Anwendungsbereiche der Laserakupunktur
Die Laserakupunktur kann bei verschiedenen Beschwerden unterstützend wirken:
Schmerzlinderung: Rücken-, Nacken-, Schulter- oder Gelenkbeschwerden.
Migräne und Kopfschmerzen: Reduktion der Häufigkeit und Intensität.
Stress und Schlafstörungen: Fördert Entspannung und besseren Schlaf.
Narbenentstörung: Verbesserung des Gewebes und Reduktion von Beschwerden.

Ablauf der Behandlung
In der TCM-Praxis in Udligenswil bei Luzern erfolgt die Laserakupunktur in entspannter Atmosphäre. Nach einer ausführlichen Anamnese werden die entsprechenden Akupunkturpunkte mit einem speziellen Lasergerät behandelt. Die Behandlung ist angenehm und dauert in der Regel 20–30 Minuten.