Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Udligenswil bei Luzern

Willkommen bei Frey-TCM, Ihrer Praxis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der Nähe von Luzern. Auch von Ebikon, Root, Meggen, Adligenswil, Küssnacht, Gisikon, Dierikon schnell und unkompliziert erreichbar.

Banner mit Chinesischen Zeichen: Prävention und Therapie


5-jähriges TCM-Studium mit Hauptfach Akupunktur, Moxibustion und Tuina an der Universität für Chinesische Medizin in Peking, China


Bachelor-Abschluss der Akupunktur, Tuina und Moxibustion


Mitglied TCM-Fachverband Schweiz


Anerkannt von EMR und ASCA


Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung Komplementärmedizin)


Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

ist eine jahrtausendealte Heilmethode, die den Menschen als Ganzes betrachtet. Sie basiert auf der Idee, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und die natürlichen Selbstheilungskräfte zu stärken.

Logo der TCM-Praxis in Udligenswil Luzern

In meiner Praxis in Udligenswil bei Luzern kombiniere ich bewährte TCM-Methoden wie Akupunktur, Kräutertherapie und Tuina-Massage mit modernem Wissen, um individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

Ob zur Linderung von Beschwerden oder zur Förderung Ihres allgemeinen Wohlbefindens – TCM bietet sanfte, natürliche Wege zu mehr Gesundheit und Lebensqualität.

Akupunktur

Für Gesundheit und Wohlbefinden muss das Qi ungehindert im Körper fliessen. Stockt dieser Energiefluss, können Schmerzen und Krankheiten entstehen. Akupunktur hilft, das Qi wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die natürlichen Flüsse im Körper zu harmonisieren.

mehr über Akupunktur


Akupunkturbehandlung des Punktes GB21
Der Therapeut behandelt den Punkt Di1 mit einem Akupunkturlaser

Schmerzlose Akupunktur

Akupunktur muss nicht schmerzhaft sein.

Ein Spezialgebiet von mir ist die sanfte, schmerzarme bis schmerzlose Akupunktur – mit einer Wirkung, die der traditionellen Akupunktur in nichts nachsteht.

Diagnose

Die Diagnosetechniken der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ermöglichen es, Ungleichgewichte und Blockaden frühzeitig zu erkennen – oft schon, bevor konkrete Symptome auftreten. Wichtige Instrumente dafür sind die chinesische Zungen-, Puls- und Leitbahndiagnose.

Die Hand des Therapeuten fühlt den Puls einer Patientin